Folge auf Spotify // Zeitangaben entsprechend
00:00 //
Wer fängt jetzt an? Ende August ist wie Stephans Leben: Der geile Sommer ist schon vorbei, jetzt kommen noch ein paar schöne Tage, dann fallen die ersten Blätter und dann war’s das. Bei Micha auch: krasse Tonsur, die Haare kommen jetzt alle ab. // Stephan hat Taubenschiss abbekommen. // Micha greift mit einem Schlagwort-Karussell alle potentiellen HörerInnen und Themen von Menschen Anfang 30 bis Mitte 45 ab – alle, die irgendwelche Probleme mit irgendwas haben. // Heute: neue Kategorie – Lovestories! Plattencover-Analyse! METAL-QUIZ! Eigentlich sind Zart&Bitter die ersten Metal-Influencer, noch weit vor Olli Schulz. // Stephan hat einen „Komm, wir nehmen Folge auf“-Witz gemacht und nicht sauber aufgelöst — zarte Enttäuschung in Michahausen. // Micha hat semi-geheimnisvoll mit Visitenkarten „Hier, die wird später nochmal wichtig“-mäßig auf einer Metal-Party Promo gemacht. // Wer kennt noch Die Reise ins Ich mit Dennis Quaid? // Stephan hat Traumstunde mitgebracht und Erlebnisse vom ersten Elternsprechtag seines Lebens, sitzend auf diesen Erstklässler-Mini-Plätzen, man fühlt sich wie ein Riese. Heutzutage werden die Kinder so toll abgeholt in allen Lebenslagen – gaaaaaanz anders als wir damals in der Grundschule! Stephan zum Beispiel hat mal anstatt eines Topflappens einen Luftmaschenwurm gehäkelt und wurde direkt bestraft. Eine weitere Pädagoginnenperle: Als er mit einem Weberknecht vor den Mitschülerinnen herumgewedelt hat, musste er nach vorne kommen und den Arm schütteln um zu sich zu fühlen wie der Weberknecht. //
22:00 //
+++Die kleinen Fünf+++ „Top“-Momente aus dem neuen Top Gun
Stephan:
5. Wie schafft es Tom Cruise, mit 60 so auszusehen wie mit 30, und wie fliegt der mit 10G den Berg hoch?
4. Tom Cruise testet das ultraschnelle Flugzeug, das glüht schon so krass, Schnitt, und Tom Cruise kommt latscht mit Fallschirm hinten dran in eine Bar (hat Micha auch)
3. Tom Cruise präsentiert das Fliegerhandbuch und schmeißt es in den Müll „Kennt der Feind auch!“ (Micha zieht Parallelen zu Club der toten Dichter – wann spielt der nochmal? [Dead Poets Society spielt 1959 , Anm. d. Red.])
2. Als die abgeschossenen Raketen über die Flugzeuge fliegen und „es keinen Weg zurück“ mehr gibt
1. Die Quotenpilotin – viel zu wenig. Warum ist nicht die halbe Rotte weiblich?
Honorable Mention: Tom Cruise fährt immer noch die geile Kawasaki wie damals.
Micha:
5. Sex-Szene: Slow-Motion-Bums mit anschließendem Labern (total unrealistisch)
4. Eject bei Mach10
3. Pilot überlebt in feindlichem Gebiet, es wird der dickste Hubschrauber losgeschickt, um ihn zu töten (Stephan: Wollte man Putin damit Angst machen?)
2. Das alte Auslaufmodell-Flugzeug (hatte Stephan als Flugzeugmodell)
1. Der Typ, den man am Anfang scheiße findet, mag man zum Schluss, dank Teambuilding-Maßnahme Beachvolleyball mit geöltem Body //
41:30 //
+++Zart&Bitter Traumstunde+++ Stephan hat geträumt, er wäre mit Micha in einem Schullandheim gewesen und an einem Bauwagen mit Vorhang vorbeigekommen. Die beiden stoßen auf russische Personen, die Impfungen anbieten, Micha lehnt ab, Stephan steigt darauf ein und lässt sich impfen. Micha findet derweil brodelnde Flüssigkeiten in Fässern und stellt fest: Das ist der Impfstoff! Dann zerstört er einen wertvollen archäologischen Fund, eine Neandertalerfigur, die ein Russe dann mit sich selbst aus einem Sirup-Bad rekonstruiert. Stephan versteht: Die wertvolle Neandertalerfigur davor war auch schon ein Fake!+++ Achtung! Stephan ist kein! Impfgegner! // +++Zart&Bitter Lovestories+++ (neuer Wüstenbusch-Jingle) Micha war etwa 15, als er mit zwei Jungs und einem Mädchen zelten gegangen ist. Die zwei Jungs verschwinden in ihrer Mission, Gras zu organisieren über Gebühr lange. Micha macht Lagerfeuer, Feuerzeugbenzin und Zippo hat man in diesem Alter ja griffbereit. Eine kleine Verpuffung mit der Feuerzeugbenzindose sorgt dafür, dass das Mädchen Michas Hände nimmt und prüft, ob er sich verbrannt hat. Das weckt viele mittelkleine Gefühle. Wo bleiben denn die anderen? Die beiden schlafen aneinandergekuschelt ein und fahren am nächsten Tag mit dem Bus nach Hause. Nach diesem Erlebnis bisschen zerrissene Gefühlswelt, ein Telefonat klärt schließlich, dass das Mädchen das alles aber leider ganz anders als Micha fühlt. +++ // (Sektenjingle)
59:37 //
Stephan war beim Hautarzt und hat das audiovisuelle Erlebnis (Screens mit Karzinom-Infos und shazambarer Musik) im Wartezimmer voll mitgenommen. // Neue Kinderschreckfigur: Popelmann (aus dem Sudetenland), eventuell benannt nach dem besonders grausamen Herrscher Popiel II, und sollte angeblich unfolgsame Kinder entführen, popeln an sich reichte wohl nicht auch (Stephan ist verwirrt). Die Popelhole war die weibliche Gefährtin, die getestet hat, ob die Kinder tief im Innern nicht doch brav/gut sind. Wenn er keine Kinder entführt, lebt der Popelmann im Sumpf und kämmt seine Haare. // Vom brennenden Dornbusch zu Indiana Jones in unter einer Minute. Micha droppt direkt nochmal eine Lieblingszene aus Jäger des verlorenen Schatzes. Absolute Gänsehaut dabei, untermalt von John Williams’ Filmmusik! // Stephan pocht nochmal auf gute Legendenbildung durch soliden erzählerischen Unterbau. Deshalb ist Religion auch so erfolgreich. Und Homöopathie auch: Über 80% der Deutschen glaubt an Homöopathie (hüftgeschossene Zahl von Stephan [Ergänzende Statistik, Anm. d. Red.]). Man einigt sich auf „sehr viele Leute“. Es folgt ein Homöopathie-Entstehungsmonolog, durchmischt mit Aderlass-Diskussion, sowie eine Erklärbärung zu Kausalschlüssen. Micha ist genervt, dass Naturheilkunde mit Homöopathie verwechselt/gleichgesetzt wird. Den Placebo-Effekt gibt es immer. //
1:17:37 //
+++Zart&Bitter Metal-Quiz, TEIL 2+++ Micha hat Genres vorbereitet, damit die ZuhörerInnen auch mitmachen können: Progressive Metal, Metalcore, Industrial Metal, Gothic Metal, Hardore Punk, Deathcore, Crossover, Emo, Tough Guy/Beatdown, Screamo. Zur Sicherheit klärt man noch den Begriff CORE. Es geht los (1:23:30)! Alle Lieder kommen auch auf die Playlist. Gehört das eigentlich zum Quiz dazu, dass der Kater angreift? [Des Mitmach-Spaßes wegen wird hier auf die Lösungsnennung verzichtet, Anm. d. Red.] Kurze Zusammenfassung [in randomisierter, nicht chronologischer Reihenfolge, Anm. d. Red.]: Stephan findet es nicht progressiv und einiges lächerlich, muss denn überall „Death“ bei Metal vorkommen und sind die Gothic-Metaler die Freaks unter den Metal-Menschen? Er errät aber Industrial, weil es klingt wie „Fließband bei Tesla“ und Screamo, das klingt „sauprofessionell“. Eigentlich kann er schon verstehen, dass Leute Metal gut finden. //
1:45:22 //
Stephan freut sich, dass er das Quiz gemacht hat, er fühlt sich jetzt Metal-fachsimpel-befähigt. Und entstehen auch neue Metal-Richtungen? Zum Beispiel Porn-Metal? Ja und nein. // Zur Ergänzung noch das (schwer verdauliche) Plattencover [Beide haben vergessen, dass dieses Cover bereits in der Folge 42 „Schneise in der Tanne“ analysiert wurde, Anm. d. Red.]: Alles ist sehr grobkörnig und grün-weiß. Rechts und links sind Finger, in der Mitte ist etwas Ekliges, sieht aus wie Hirnmasse, vielleicht auch ein Zwergengesicht? Man betrachtet das Album von Type-O-Negative „Origin of the Feces“, Stephan besteht auf das Zwergengesicht. Das Studio-Album mit gefakten Live-Aufnahmen trägt den Hinweis „Not live at Brighton Beach“ – sowas kaufen Leute? Stephan versucht noch, das abgebildete Rektum einem Bandmitglied zuzuordnen und findet alles widerlich. //
Stephan war in einer Ausstellung für antike Kirmes-Geräte. Da wurde auch die „Frau ohne Kopf“ angekündigt, er wollte natürlich wissen, wie die das gemacht haben. Das hat dann natürlich extra gekostet. Nach immensem Spannungsaufbau und EKG-Geräusch saß da dann eine Frau ohne Kopf. Stephan hat den leider den Trick in den wenigen Show-Sekunden nicht rausgefunden. //
Was war jetzt schlimmer? Das Cover oder diese letzte Story? Ist wie bei Zart&Bitter: Wird immer alles groß angekündigt, und dann kommt nichts. //
Die beiden retten sich ins Outro.
Das war’s, auf Wiedersehen!