Folge auf Spotify // Zeitangaben entsprechend
00:00 //
Am besten direkt einsteigen mit den kleinen Fünf, Stephan sucht den Jingle, den Micha nicht mehr versteht – und überhaupt haben sie heute keine Zeit. // Die großen Fünf sind ja nicht nur woanders eine wichtige Podcast-Kategorie, sondern auch Tiere in Afrika (Löwe, Elefant, Büffel, Leopard, Nashorn). Man bespricht fragwürdige Möglichkeiten, das Aussterben von Tieren zu verhindern und landet natürlich direkt bei Ace Ventura (unangenehme Nacherzählgeräusche von unangenehmen Szenen). Warum gehen eigentlich immer Zahnärzte auf Großwildjagd? Vielleicht wegen der Jagdlizenzen. Total empathielos, sich so ein totes Wildtier zuhause an die Wand zu hängen! Tote Tiere in Pulverform steigern auch nicht die Potenz, wie man in bestimmten Regionen der Welt vermutet! //
Stephan referiert über Koro, eine Angstform, bei der man befürchtet, Geschlechtsteile könnten nach innen einwachsen. // Micha erzählt von den mutigen Menschen aus der Amur-Region, die nur mittelbewaffnet mit Betäubungspfeilen und einer bengalischen Fackel einen Sibirischen Tiger (krass großes Viech!) aus ihrem Dorf vertreiben mussten. // Ist der Bär bei The Revenant eigentlich CGI oder anderweitig supergut gemacht? //
+++Die kleinen Fünf+++ Produkte, die dich im Baumarkt (emotional) ansprechen
Stephan:
5. Das Schwedenfeuer (Stephan hat schon drei Stück Zuhause und noch keins angemacht. Micha erklärt, dass Brennholz im Baumarkt kaufen eine peinliche Städterschande ist.)
4. Tierartikel, zum Beispiel das Latex-Schwein mit Sound oder: Tiersnacks, zum Beispiel: Lammkopfhaut, Pansen, Huhnhälse, gibt’s den Ochsenpenis auch oder wurde Stephan nur verarscht?
3. wie bei Michas Platz 4
2. die große Spaltaxt (bEeInDrUcKeNd, will man unbedingt mal schwingen)
1. Grill-Equipment, so Mini-Krematorien, einfach komplett übertrieben (Hinweis Micha: Ablöschen mit Bier ist nicht so gut)
Honorable Mention: Riesentonne mit Meisenknödel (wer kauft sowas?)
Micha:
5. Ramschkiste mit richtig beschissenen DVDs
4. So’n schlechter Fernseher mit Werbung für ein Produkt, meist die Rohrfrei-Pistole (Exkurs: Hat Til Schweiger aka Joe Zenker mal Pornos synchronisiert?)
3. personalisierte Zollstöcke, nicht nur mit Namen, sondern auch meiner ist 2 Meter (Hört man eigentlich, dass Stephan leicht angeschlagen ist? Micha sagt nein. [Anm. d. Red.: ja])
2. [wurde weggelassen, Zitat Micha „zu lame“, Anm. d. Red.]
1. lebende Tiere (gab’s früher) //
35:50 //
Bryan Adams war dreimal für den Oscar nominiert und hat ihn nie bekommen, besonders nicht für die Superballade Everything I Do I Do It For You aus Robin Hood-König der Diebe. Costner wollte damals die Rolle von Alan Rickman kleiner schneiden lassen wegen zu gut. // Micha ist weise wie Yoda und Stephan wie so ein junger Padawan. Yoda ist übrigens 800 Jahre alt, hat Stephan beim Flohmarkt von einem Steppke gelernt. // Kurze Orientierungsrunde, über welchen Terminator-Film gleich gesprochen wird. // Micha packt auf die Song-Liste: Bryan Adams – Everything I Do I Do It For You (toller Fotograf auch!), U96 – Das Boot, Harald Juhnke – Barfuß oder Lackschuh, Aaliyah – Try Again (verstörender Gedankenaustausch zu Flugzeugabstürzen und deren Verhinderung), Bullet For My Valentine – Tears Don’t Fall, ZHU – Faded, Supertramp – Give A Little Bit (Stephan hört die Sachen von damals einfach gar nicht mehr), Thumb – No More Blood, Brad Fiedel – Terminator Main Theme //
51:25 //
Micha möchte die extra aus Österreich importierte DVD mit der Uncut-Version in der Hand halten, während er über Terminator spricht. Terminator 2 Judgement Day ist eigentlich der coolste der Reihe, da war „Schwarnold Arzenegger“ (Zitat Stephan) noch nicht so alt. Schwarzenegger einfach auch heute noch eine Marke. Terminator war der erste große Film von James Cameron, eigentlich durch und durch ein B-Movie. Krass, wer da alles für die Hauptrollen im Gespräch war! (Zwischenrein-Serientipp von Stephan: The People vs. O.J. Simpson) – eigentlich sollte Schwarzenegger Kyle Reese spielen! Und dann dieses düstere Setting, ständig bei Nacht! Micha erklärt die verschiedenen besonderen Spannungsmodalitäten des Films, besonders die aus der Sicht Sarah Connora. Der Film ist schon eine eigene Kunstform. Micha war beim Ausschnitt von Teil 2 bei Wetten, dass…?! 1991 [ab 4:53, Anm. d. Red.] einfach komplett WEG GE BLA SEN! – der Hype um den zweiten Teil war unfassbar riesig! // Stephan stellt die Story aller Terminator-Filme infrage und wird mit Star Wars-Inhalten konfrontiert. Ab dem dritten Terminator-Film wurde aber nur noch das Franchise gEmOlKen! //
1:11:52 //
+++Traumstunde+++ Stephan hat geträumt, dass er plötzlich wieder Schüler ist, und vom Rektor in das Klassenzimmer gebracht wird, in dem Frau Ludde Mathe auf Englisch unterrichtet. Sie hat in der Klasse eine kleine Fangemeinde. Stephan will lieber in die Parallelklasse und stellt fest, irgendwas stimmt hier nicht. Er hält die Luft an, wird unsichtbar und checkt die Klasse nebenan aus. Als er wieder zurückkehrt und sich bei der Gruppenarbeit dazu setzt, kann ihn jemand sehen. Aber warum? Weil der andere auch träumt. Aber er wacht auf und platzt. Als Stephan aufwacht, fällt ihm auf, dass er wohl auch geplatzt sein muss. +++ Applaus-Jingle. // Micha haut jetzt noch das per Umfrage ermittelte Thema Internet in den 90ern raus: 1993/94, bei Mathe-Nachhilfelehrer Jürgen, der per Modem Internetzugang hatte (Stephan schreit sich weg vor Lachen, weil er das Wort seit 20 Jahren nicht gehört hat. Kompletter Jingle-Rückfall in die ersten Zart&Bitter-Folgen. Micha verlangt eine Jingle-Besprechung). Da gab’s zum Beispiel erste Berührungspunkte mit Doom und Sounds oder Textanleitungen zu Spielen in textbasierten Mailbox-Communities. Mit Tastatur-Smileys konnte Micha in der Schule beeindrucken. Stephan hat Ende der 90er mal zwecks Aufwertung einer weiterzuvermietenden Wohnung den Computer angemacht und ein Video drauf laufen lassen – damals atemberaubend cool! // Stephan hätte beinahe in der Bundeskunsthalle ein Kunstwerk zerstört, weil er riesige Säulen-Exponate für Gebäudebestandteile hielt und sich angelehnt hat. Micha glaubt, es war Absicht der Künstlerperson, dieses Missverständnis zu erzeugen. Stephan erzählt wieder eine Abramovic-Anekdote mit Türrahmen und zwei nackten Menschen. Museumspublikum hat da aber sicher keine unangenehmen Situationen provoziert. Wäre auch ein guter Opener für den Entrance bei der bisher nicht näher datierten Zart&Bitter-Party! //
1:31:14 //
Radio-Tipp von Micha: Feature über Armenien. Support-Hinweis: Renovabis. Nächster Radio-Tipp: Das Herr-Der-Ringe-Hörspiel im WDR von 1992, gibt’s jetzt auch bei Spotify. Der Sprecher von Gollum, Dietmar Mues, verursacht Gänsehautschauer! // Micha liest jetzt auf seinem eigenen Insta-Kanal. // Stephan hat die Doku zu dem MH370-Flug geschaut. Alle Theorien darüber sind bis heute recht vage. Ein Journalist stellte die Theorie auf, das Flugzeug wurde mit getürktem Transponder nach Aserbaidschan entführt. Der Fund der Trümmerteile ist auch nicht ganz koscher. Eine französische Journalistin fand heraus, dass kurz vor Abflug noch eine besondere, nicht geröntgte Ladung ins Flugzeug kam. Man vermutet Militär-Equipment, das keinesfalls nach China gelangen durfte. Micha geht das aber nicht mit („Klingt alles zu sehr nach Räuberpistole!“). //
Zum Schluss gibt’s nach diesem Downer nichts lustiges mehr.
Tschüssikowsky, Ciao!